CONCENTRUM
… seit 1992 ein Ort für Begegnung und Dialog in der Friedensstadt Stadtschlaining
Entstanden in einer Zeit,
als sich Grenzen öffneten,
bot das Concentrum Orte der Begegnung und des Dialogs.
Herausgefordert in einer Zeit,
in der willkürliche Grenzziehungen wieder salonfähig werden,
bietet das Concentrum erneut Räume der Begegnung und des Dialogs.
Begegnung auf Augenhöhe verändert,
offener Dialog weitet eigene Denkräume.
Begegnung und Dialog sind unverzichtbare Bausteine
für ein friedliches Zusammenleben im 21. Jahrhundert.
Leitspruch des Concentrums Stadtschlaining nach 25 Jahren
am 31. Jänner 2018
Jahresthema 2020/21: „Heiße Eisen anpacken! WEIL ALLE ALLES ANGEHT“
![]() |
Büro des CONCENTRUM von 1992 bis März 2019 |
Unsere Ziele:
- Personen mit kontroversen Meinungen zum gemeinsamen Gespräch einladen
- Informationen über die „Anderen“ oder das „Andere“ geben
- durch unmittelbare Begegnung Vorurteile abbauen
- und damit Konfliktpotentiale verringern
Vorstand:
Dr. Gerhard Harkam, Geschäftsführer
Friederike Treiber, Obfrau
Dr. Matthias Platzer, Obfrau-Stv.
Adelheid Gamauf, Schriftführerin
Mag. Manfred Koch, Kassier
Mag. Gustav Krammer, Vorstandsmitglied
DDr. Zsoltán Lörincz, kooptiertes Mitglied
Rechnungsprüferinnen:
Dr. Eva Werderitsch, Mag. Verena Miklos
Informationsfolder – CONCENTRUM als PDF
Anschrift/Kontakt:
CONCENTRUM
Lange Gasse 54
7461 Stadtschlaining
Sekretariat: Marion Neubauer
Fr: 8.00 bis 10.00 Uhr
Telefon: +43 3355 2212
E-Mail: concentrum.stadtschlaining@gmail.com
Vereinskonto: AT68 3312 5000 0020 1202
CONCENTRUM wird gefördert durch:
Archiv:
Informationsfolder 2015 – CONCENTRUM als PDF
Vorträge, Konzerte, Lesungen etc. von 1997 – 2016 als PDF
Concentrum-Jahresprogramm 2019 im Archiv >>
Concentrum-Jahresprogramm 2020 im Archiv >>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen