
© Diözese Eisenstadt / Rothleitner-Reinisch
MARTINSFEST
Diözesanbischof zeichnet verdiente Persönlichkeiten aus
Im Rahmen der traditionellen Feier rund um den Festtag des heiligen Martin, des Diözesan- und Landespatrons des Burgenlandes, zeichnete Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am 9. November 2025 im Bischofshof Eisenstadt verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im kirchlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich aus. Die Feier stand im Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für Menschen, die im Geist christlicher Nächstenliebe wirken und so den heiligen Martin als Vorbild lebendig halten.
Verdienstmedaille der Diözese Eisenstadt in Gold
Mit der Verdienstmedaille der Diözese Eisenstadt in Gold wurde SR Franz Flasch aus der Pfarre Unterrabnitz ausgezeichnet. Die Diözese würdigte damit sein jahrzehntelanges und beispielhaftes Wirken als Pfarrgemeinderat, Organist, Chorleiter und Chorsänger. Seit über sechs Jahrzehnten prägt er das kirchliche Leben seiner Pfarre durch seine Treue, seine musikalische Hingabe und seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.
St.-Martins-Orden in Silber
Den St.-Martins-Orden in Silber erhielten Otto Fruhmann, HR Mag. Walter Roth und Dr. Gabriele Kindshofer.
Otto Fruhmann wurde für seine engagierte Erforschung und Dokumentation der 600-jährigen Geschichte der Pfarre Unterrabnitz geehrt, mit der er ein wertvolles Werk der Erinnerungskultur geschaffen hat.
Hofrat Mag. Walter Roth aus Pama wurde für sein vielfältiges Wirken in der kirchlichen Jugendarbeit, im Bildungsbereich und in der Förderung des grenzüberschreitenden Dialogs mit der Slowakei ausgezeichnet.
Dr. Gabriele Kindshofer erhielt den Orden für ihren langjährigen, verantwortungsvollen Dienst als Leiterin der Diözesanen Ombudsstelle gegen Missbrauch und Gewalt. Seit 2010 begleitet sie Betroffene mit großer Empathie, fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit und setzt sich unermüdlich für Aufklärung und Prävention ein.
Dr. Gabriele Kindshofer erhielt den Orden für ihren langjährigen, verantwortungsvollen Dienst als Leiterin der Diözesanen Ombudsstelle gegen Missbrauch und Gewalt. Seit 2010 begleitet sie Betroffene mit großer Empathie, fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit und setzt sich unermüdlich für Aufklärung und Prävention ein.
St.-Martins-Orden in Gold
Mit dem St.-Martins-Orden in Gold ehrte die Diözese Eisenstadt in diesem Jahr Dr. Hans Kirisits, Annemarie Pronegg, Pfarrer Dr. Gerhard Harkam, Pfarrerin Mag. Ingrid Tschank, Präsidentin a. D. Friederike Pirringer und Hofrat Dr. Karl Mitterhöfer.
Mit dem St.-Martins-Orden in Gold ehrte die Diözese Eisenstadt in diesem Jahr Dr. Hans Kirisits, Annemarie Pronegg, Pfarrer Dr. Gerhard Harkam, Pfarrerin Mag. Ingrid Tschank, Präsidentin a. D. Friederike Pirringer und Hofrat Dr. Karl Mitterhöfer.
Dr. Hans Kirisits wurde für sein jahrzehntelanges Engagement für Menschen mit Behinderungen und seine Verdienste um die Weiterentwicklung des Wohnheims Dornau ausgezeichnet.
Annemarie Pronegg würdigte der Bischof für ihr lebenslanges Wirken in der Kinder- und Jugendhilfe, für ihre sozialtherapeutische Arbeit und ihr großes Zeugnis gelebter Nächstenliebe und Friedensarbeit.
Annemarie Pronegg würdigte der Bischof für ihr lebenslanges Wirken in der Kinder- und Jugendhilfe, für ihre sozialtherapeutische Arbeit und ihr großes Zeugnis gelebter Nächstenliebe und Friedensarbeit.
Pfarrer Dr. Gerhard Harkam erhielt den Orden für sein herausragendes Wirken im Dienst der Ökumene und des interreligiösen Dialogs, das er als evangelischer Pfarrer und langjähriger Geschäftsführer des Concentrums Stadtschlaining geprägt hat.
Auch die evangelische Pfarrerin Mag. Ingrid Tschank aus Gols wurde geehrt – für ihren unermüdlichen Einsatz für gelebte Ökumene und das Brückenbauen zwischen Menschen und Konfessionen.
Friederike Pirringer, Präsidentin a. D. des Roten Kreuzes Burgenland, erhielt den Orden in Anerkennung ihres beispielhaften Engagements im Dienst der Menschlichkeit, der sozialen Verantwortung und der Nächstenliebe.
Schließlich wurde Hofrat Dr. Karl Mitterhöfer, Präsident des Landesgerichts Eisenstadt a. D., ausgezeichnet für sein jahrzehntelanges Wirken in der Rechtsprechung, das stets von Integrität, Verantwortungsbewusstsein und christlicher Haltung geprägt war.
Bischof Ägidius J. Zsifkovics betonte in seiner Ansprache: "Ich bedanke mich nicht nur bei Ihnen persönlich für Ihre Leistungen und Ihren Einsatz, sondern auch bei Ihren Ehepartnern und Familien, dass Sie von Ihnen die notwendige Unterstützung erhalten, um Ihren Dienst für Gesellschaft und für die Kirche leisten zu können. Den Dank für Ihr Tun verbinde ich mit der Bitte weiterhin im Sinn unseren Landes- und Diözesanpatrons Martinstaten in Kirchen uns Gesellschaft zu setzen."
Auch die evangelische Pfarrerin Mag. Ingrid Tschank aus Gols wurde geehrt – für ihren unermüdlichen Einsatz für gelebte Ökumene und das Brückenbauen zwischen Menschen und Konfessionen.
Friederike Pirringer, Präsidentin a. D. des Roten Kreuzes Burgenland, erhielt den Orden in Anerkennung ihres beispielhaften Engagements im Dienst der Menschlichkeit, der sozialen Verantwortung und der Nächstenliebe.
Schließlich wurde Hofrat Dr. Karl Mitterhöfer, Präsident des Landesgerichts Eisenstadt a. D., ausgezeichnet für sein jahrzehntelanges Wirken in der Rechtsprechung, das stets von Integrität, Verantwortungsbewusstsein und christlicher Haltung geprägt war.
Bischof Ägidius J. Zsifkovics betonte in seiner Ansprache: "Ich bedanke mich nicht nur bei Ihnen persönlich für Ihre Leistungen und Ihren Einsatz, sondern auch bei Ihren Ehepartnern und Familien, dass Sie von Ihnen die notwendige Unterstützung erhalten, um Ihren Dienst für Gesellschaft und für die Kirche leisten zu können. Den Dank für Ihr Tun verbinde ich mit der Bitte weiterhin im Sinn unseren Landes- und Diözesanpatrons Martinstaten in Kirchen uns Gesellschaft zu setzen."
Quelle: martinus.at, 10.11.2025
Diözese ehrte verdiente Persönlichkeiten
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat am Sonntag in Eisenstadt anlässlich des Landesfeiertags am 11. November zahlreiche Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in Kirche und Gesellschaft ausgezeichnet.
ORF, 10.11.2025
Verleihung diözesaner Auszeichnungen im Bischofshof
Die Verleihung diözesaner Auszeichnungen am 9. November im Bischofshof Eisenstadt brachte Dank und Wertschätzung für Personen, die sich in besonderer Weise um die Kirche und die Menschen im Burgenland verdient gemacht haben.
[...]
Pfarrer Dr. Gerhard Harkam, Geschäftsführer des Concentrums Stadtschlaining, wurde für sein Wirken in der Ökumene und im interreligiösen Dialog geehrt. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Concentrum zu einem Forum des Austauschs zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religionen. Mit Sensibilität und unermüdlichem Einsatz baute er Brücken, schuf Räume des Vertrauens und gestaltete christliche Geschwisterlichkeit sichtbar.
meineKirchenzeitung.at, 13. November 2025